15. Mai 2023
Ford E-Transit: Prototypenflotte testet Brennstoffzellen-Technologie im Nutzfahrzeugbereich
Ob der Einsatz von Brennstoffzellen dazu beitragen kann, die Reichweite elektrischer Nutzfahrzeuge zu steigern und Betriebskosten zu senken? Ford will genau das herausfinden und hat daher eine kleine Prototypenflotte aus 8 Ford E-Transit zusammengestellt und in Großbritannien auf Forschungstour geschickt.
Britische Prototypenflotte: 8 Ford E-Transit mit Brennstoffzellen im Praxistest
Die Prototypen sind jeweils mit einer Hochleistungs-Wasserstoff-Brennzellen-Einheit sowie großen Wasserstoffspeichern ausgestattet und in 6-monatigen Intervallen im Einsatz. In dieser Zeit sollen sie umfassende Daten sammeln und nachweisen, ob wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Fahrzeuge reinen Elektrofahrzeugen in puncto Reichweite, Betriebszeiten und Total Cost of Ownership (TCO) überlegen sind.
Attraktive Aussichten: Bessere Reichweiten & Betriebszeiten für Logistikfahrzeuge
Sollte der Pilotversuch die erhofften Vorteile bestätigen, wären die Null-Emissionstransporter vor allem für Zustellunternehmen mit hohen Energieverbräuchen eine lohnenswerte Option. Aber auch Unternehmen mit besonderen logistischen Aufgaben, wie z.B. Langstreckentransporten oder Schwerlastverkehren, könnten von den verbesserten Reichweiten und kürzeren Ladezeiten der Brennstoffzellen-Fahrzeuge profitieren.
Weitere Forschungsaspekte: Sicherheit, Speicherkapazität, Gewicht & Recycling
Gemeinsam mit 5 weiteren Unternehmen aus der Automobilbranche sowie Flottenbetreibern will Ford zudem erforschen:
- wie es um die Sicherheit der Fahrzeuge bestellt ist
- welche Speicherkapazität möglich ist
- und wie sich die Brennstoffzellen-Einheiten auf das Fahrzeuggewicht auswirken.
Außerdem soll evaluiert werden, wie gebrauchte Komponenten effizient und praxisgerecht recycelt werden können und wie eine geeignete Infrastruktur aussehen könnte.
Nachhaltige Strategie: 8 Ford E-Transit mit Brennstoffzellen auf der „Road to Better“
Der Feldversuch mit 8 speziell ausgerüsteten Ford E-Transit ist Bestandteil der „Road to Better“- Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Diese zielt darauf ab, bis zum Jahr 2035 CO2-Neutralität zu erreichen – und zwar sowohl an den europäischen Produktionsstätten als auch in der Logistik und bei direkten Zulieferern.