DHL 2-Mann-Handling startet mit 21 neuen E-Transportern in die emissionsarme Zukunft der Sperrgutzustellung

13. April 2025

DHL 2-Mann-Handling startet mit 21 neuen E-Transportern in die emissionsarme Zukunft der Sperrgutzustellung


DHL 2-Mann-Handling geht den nächsten großen Schritt in Richtung nachhaltiger Logistik: Ab März 2025 rollen 21 neue E-Transporter durch mehrere Bundesländer, um große und sperrige E-Commerce-Sendungen wie Möbel, Waschmaschinen und Fernseher emissionsarm direkt bis zur Haustür der Kunden zu liefern.


Die neue Flotte kommt in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg zum Einsatz. Damit baut die DHL-Tochter ihre Vorreiterrolle im Bereich E-Mobilität weiter aus – und zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur bei Paketen, sondern auch im sperrigen Segment möglich ist.


Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur grünen letzten Meile


„Wir können nun auch vermehrt große und sperrige Waren beim Endkunden emissionsreduziert zustellen. Das ist ganz im Sinne der Verbraucher“, erklärt Beate Seeher, Geschäftsführerin der DHL 2-Mann-Handling GmbH. Der Umweltvorteil ist dabei nicht zu unterschätzen: Jedes der eingesetzten E-Fahrzeuge spart im Jahr rund 20,4 Tonnen CO₂e und etwa 6.400 Liter Diesel im Vergleich zu einem herkömmlichen Transporter mit Verbrennungsmotor.


GoGreen und GoGreen Plus: Nachhaltigkeit als Service


Kunden haben zudem die Möglichkeit, ihre Sendungen mit den zertifizierten DHL-Versandservices GoGreen oder GoGreen Plus zu kombinieren. Während GoGreen über weltweite Klimaschutzprojekte kompensiert, setzt GoGreen Plus direkt bei der CO₂e-Reduktion im nationalen Netzwerk an. Damit wird nachhaltiger Versand auch im Segment der Groß- und Sperrgutlogistik greifbar.


Spezialist für Sperrgut mit nachhaltiger Mission


DHL 2-Mann-Handling ist auf die Lieferung großer und schwerer Sendungen spezialisiert. Von den Standorten in Ludwigsau und Landsberg aus werden täglich über 30 regionale Stützpunktpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz beliefert. Die Zustellung erfolgt immer mit Terminabsprache und auf Wunsch sogar mit Aufbau vor Ort.


Mit rund 400 Mitarbeitenden sorgt das Unternehmen dafür, dass Kundinnen und Kunden ihre Bestellungen nicht nur bequem, sondern bald auch flächendeckend emissionsreduziert erhalten. Die nun gestartete Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein zentraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsprogramms der DHL Group, die mit bereits über 32.400 E-Fahrzeugen in Deutschland Maßstäbe setzt.


Fazit


Die Erweiterung der E-Flotte bei DHL 2-Mann-Handling zeigt, dass nachhaltige Zustellung auch bei großen und sperrigen Sendungen keine Zukunftsvision mehr ist, sondern Realität wird. Ein starkes Signal an die Branche – und ein weiterer Beweis, dass die E-Mobilität auf der letzten Meile angekommen ist.


Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de