Elektrotransporter boomen trotz Marktrückgang: EU-Zulassungen steigen um über 30% im ersten Quartal 2025

5. Mai 2025

Elektrotransporter boomen trotz Marktrückgang: EU-Zulassungen steigen um über 30% im ersten Quartal 2025


Laut dem aktuellen Bericht der ACEA, dem europäischen Verband der Automobilhersteller, verzeichnete der Markt für leichte Nutzfahrzeuge in der EU im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Rückgang: Die Neuzulassungen sanken insgesamt um 12,2% (hier zum vollständigen Bericht). Dennoch setzen Elektrotransporter ihren Wachstumskurs fort und trotzen dem Abwärtstrend. Die Zahl der neu zugelassenen elektrisch aufladbaren Transporter stieg um beeindruckende 32,6% auf einen Marktanteil von 8,7% – ein deutlicher Zuwachs gegenüber 5,7% im Vorjahreszeitraum. Diesel bleibt mit 82,5% Marktanteil dominant, verzeichnete aber einen Rückgang von 14%.


Auch im Segment der elektrisch betriebenen Lkw setzte sich der positive Trend fort: Hier legten die Neuzulassungen um 50,6% zu, womit der Marktanteil auf 3,5% kletterte (Vorjahr: 2%). Besonders dynamisch zeigte sich die Entwicklung in den Niederlanden, die allein 25% der EU-weiten Elektro-Lkw-Zulassungen stellten.


Bei den Bussen stiegen die Neuzulassungen von Elektrobussen um 50,3% auf einen Marktanteil von 19,9%. Deutschland verzeichnete dabei mit +118,9% das stärkste Wachstum, während Schweden die zweitmeisten E-Busse registrierte.


Trotz der insgesamt rückläufigen Zulassungszahlen zeigt sich: Elektro-Nutzfahrzeuge gewinnen weiter an Bedeutung. Der Trend zu nachhaltiger Mobilität bleibt damit in der gesamten EU spürbar.


Was ist die ACEA?


Die European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) ist der europäische Branchenverband der führenden Automobil-, Transporter-, Lkw- und Bushersteller. Mit Sitz in Brüssel vertritt sie unter anderem Marken wie DAF, Daimler Truck, Iveco, MAN, Scania, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volvo Group. Die ACEA veröffentlicht regelmäßig Marktdaten und Analysen zum europäischen Fahrzeugmarkt.


Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025© 2025 Elektrotransporter-Vergleich.de